
Viele weitere Fotos finden sie in der Bildergalerie 🙂
Viele weitere Fotos finden sie in der Bildergalerie 🙂
Am 8.April machte die Klasse 1/2 einen spannenden Ausflug ins Café Zürn und die angrenzende Schokoladenmanufaktur. Die Schüler und Schülerinnen waren voller Vorfreude, als sie sich auf den Weg zu diesem besonderen Erlebnis machten.
Im Café Zürn wurden die Kinder herzlich von der Besitzerin Lena Zürn, Gabor Nemeth und der Konditorin Wiebke Daugherty empfangen. Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte des Schokoladengießens von Gabor durften die kleinen Gäste selbst aktiv werden. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, geschmolzene Schokolade in ein kleines Gefäß zu füllen und mit Löffelbiskuit zu genießen – ein wahrlich leckeres Erlebnis!
Besonders aufregend wurde es, als Schokoladenhasen in Formen gegossen wurden. Unter Anleitung von Konditorin Wiebke Daugherty lernten die Kinder, wie man die Formen dreht, sodass sich die Schokolade gleichmäßig verteilt und die Hasen perfekt geformt werden. Die Begeisterung war groß, als die ersten Hasen entstanden. Soooo süß.
„Es war toll, selbst die leckere Schokolade zu probieren!“, schwärmten viele Kinder, denen man den Genuss am verschmierten Schokoladenmund ansehen konnte.
Der Besuch im Café Zürn und der Schokoladenmanufaktur war ein tolles Erlebnis für die Kinder. Sie gingen nicht nur mit vielen neuen Eindrücken, sondern auch mit leckeren Schokoladenhasen nach Hause – und das Lächeln auf ihren Gesichtern sprach Bände.
Viele weitere Fotos finden sie in der Bildergalerie 🙂
Am Samstag, den 29.03.2025 fand bei angenehmen Frühlingstemperaturen unser zweites Frühlingsfest statt. Wir starteten um 11 Uhr am Sportplatz mit einer Frühlingswanderung, die auf zwei verschiedenen Wanderstrecken zum Jugendzeltplatz führte. Am Zeltplatz angekommen konnte man schon die leckeren Würstchen und Steaks riechen, die bereits auf den Grills bruzelten….
Nachdem sich alle gestärkt hatten, starteten die Vorführungen der Kinder. Die Klasse 3-4 stimmte uns mit Frühlingsliedern, die sie mit Orffinstrumenten begleiteten auf den Frühling ein. Danach präsentierten die Kinder der Klasse 1-2 Frühlingsgedichte und animierten zum Abschluss die Eltern zum Mittanzen beim „Sportinator“ und „Macarena“.
In den Weihnachtsferien fand ein vom SEB organisierter Malwettbewerb statt. Wir suchten ein Maskottchen für unseren FUMI (Fußgängermittwoch). Es gingen einige Bildvorschläge ein. Unter den eingegangenen Bildern wählten die Kinder ihr Maskottchen durch einen Bewertungsbogen aus. Gewinnerin war Leonie Rentis aus der 2. Klasse. Das Maskottchen FUMI wurde von unserer Schulelternsprecherin Sabine Gabriel-Zick am Frühlingsfest an die Schule überreicht. Von nun an wird FUMI an jedem FUßgängerMIttwoch die Kinder an der Schuleingangstür erwarten.
Anschließend startete der von den Kindern herbeigesehnte Verkauf ihrer Bastelarbeiten. Unsere Kinder bastelten viele Stunden für den Basar und freuten sich nun sehr auf den Verkauf ihrer Bastelarbeiten.
Anschließend hatten die Kinder noch die Möglichkeit am großen Feuer Stockbrot zu brutzeln. Außerdem gab es noch ein vielfältiges Kuchenbuffet und Kaffee zur nachmittäglichen Stärkung.
An dieser Stelle sei dem SEB und dem Förderverein, sowie allen helfenden Eltern und Kuchenbäckern sehr herzlich gedankt. Darüber hinaus natürlich auch ein herzliches Dankeschön an Sascha und Alex, die uns immer tatkräftig unterstützen. Toll, dass wir auch immer von der freiwilligen Feuerwehr mit Brätern und vom TVH mit Tischen und Bänken unterstützt werden. Darüber sind wir sehr froh und dankbar. Danke an Karlheinz Disque, denn ohne seinen beliebten Kühlanhänger, hätten wir auf dem Zeltplatz keine Kühlmöglichkeiten gehabt.
Ohne die vielen helfenden Hände wäre ein solches Fest nicht durchzuführen. Danke für dieses tolle Gemeinschaftserlebnis.
Viele weitere Fotos finden sie in der Bildergalerie 🙂
Auch in diesem Jahr feierten wir wieder mit den Kinder einen tollen Fadchingsfreitag 🙂
Weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie
Alle Kinder der Grundschule haben sich am Freitag, den 10.01.2025 auf den Weg gemacht, um die Sternsingeraktion 2025 zu unterstützen. Vielen Dank. Ihr habt das toll gemacht.
….. und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2025
Vom 6. bis 8. Januar ist unsere Betreuung täglich von 7:30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Am 9. Januar starten wir dann wieder mit dem Unterricht für alle Klassen um 7:30 Uhr und am 10. Januar unterstützen wir mit allen Schulkindern die diesjährige Sternsingeraktion.
Am Nikolaustag fand traditionell wieder unser Basteltag mit „Weihnachtsbackstube“ statt. Mit großer Begeisterung wurden von den Kindern Plätzchen ausgestochen und verziert. Der ein oder andere Finger verirrte sich dabei auch zum Probieren in den Teig. Im Schulhaus roch es überall nach leckeren Plätzchen und aus den Klassenzimmern hörte man Papier rascheln und Weihnachtslieder.
In den Klassenzimmern gab es auch wieder verschiedene Bastelangebote. Die Kinder waren mit viel Ausdauer und Freude bei der Sache und haben schöne Geschenke gebastelt.
An dieser Stelle sei auch noch einmal recht herzlich den Eltern und Omas gedankt, die uns an diesem Morgen beim Backen und Basteln unterstützt haben. Ohne Sie liebe „Adventsswichtel“ wäre so ein Aktionstag nicht möglich gewesen. DANKE für Ihre Unterstützung. Besonderen Dank an Ramona und Dominic Grewenig, die nicht nur geholfen, sondern uns auch den Teig und alle weiteren Utensilien gespendet haben.
Gegen 10 Uhr machten wir uns dann zusammen mit den Kitakindern auf die Suche nach dem Nikolaus. Im Wald ist er uns dann plötzlich mit seiner Kutsche begegnet und hatte neben einem Gedicht auch für alle Kinder ein kleines Säckchen dabei. Dies war ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder…..
Es war ein sehr schöner Schultag, der viel zu schnell vorüber ging.
Am Nachmittag bauten wir dann vor der evangelischen Kirche unseren Kreativstand am Mayebäckers Weihnachtsmarkt auf. Die Kolleginnen haben in den letzten Wochen sehr viel mit den Kindern für den Basar gebastelt, so dass wir eine große Auswahl an Gebasteltem anbieten konnten. Voller Stolz zeigten die Kinder Ihren Eltern ihre Kunstwerke. Vieles wurde verkauft.
Vielen Dank.
Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie 🙂
Weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie
Bei strahlendem Sonnenschein wurden unsere 10 Erstklässer am 27.August in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie