Am Samstag, den 29.03.2025 fand bei angenehmen Frühlingstemperaturen unser zweites Frühlingsfest statt. Wir starteten um 11 Uhr am Sportplatz mit einer Frühlingswanderung, die auf zwei verschiedenen Wanderstrecken zum Jugendzeltplatz führte. Am Zeltplatz angekommen konnte man schon die leckeren Würstchen und Steaks riechen, die bereits auf den Grills bruzelten….
Nachdem sich alle gestärkt hatten, starteten die Vorführungen der Kinder. Die Klasse 3-4 stimmte uns mit Frühlingsliedern, die sie mit Orffinstrumenten begleiteten auf den Frühling ein. Danach präsentierten die Kinder der Klasse 1-2 Frühlingsgedichte und animierten zum Abschluss die Eltern zum Mittanzen beim „Sportinator“ und „Macarena“.
In den Weihnachtsferien fand ein vom SEB organisierter Malwettbewerb statt. Wir suchten ein Maskottchen für unseren FUMI (Fußgängermittwoch). Es gingen einige Bildvorschläge ein. Unter den eingegangenen Bildern wählten die Kinder ihr Maskottchen durch einen Bewertungsbogen aus. Gewinnerin war Leonie Rentis aus der 2. Klasse. Das Maskottchen FUMI wurde von unserer Schulelternsprecherin Sabine Gabriel-Zick am Frühlingsfest an die Schule überreicht. Von nun an wird FUMI an jedem FUßgängerMIttwoch die Kinder an der Schuleingangstür erwarten.
Anschließend startete der von den Kindern herbeigesehnte Verkauf ihrer Bastelarbeiten. Unsere Kinder bastelten viele Stunden für den Basar und freuten sich nun sehr auf den Verkauf ihrer Bastelarbeiten.
Anschließend hatten die Kinder noch die Möglichkeit am großen Feuer Stockbrot zu brutzeln. Außerdem gab es noch ein vielfältiges Kuchenbuffet und Kaffee zur nachmittäglichen Stärkung.
An dieser Stelle sei dem SEB und dem Förderverein, sowie allen helfenden Eltern und Kuchenbäckern sehr herzlich gedankt. Darüber hinaus natürlich auch ein herzliches Dankeschön an Sascha und Alex, die uns immer tatkräftig unterstützen. Toll, dass wir auch immer von der freiwilligen Feuerwehr mit Brätern und vom TVH mit Tischen und Bänken unterstützt werden. Darüber sind wir sehr froh und dankbar. Danke an Karlheinz Disque, denn ohne seinen beliebten Kühlanhänger, hätten wir auf dem Zeltplatz keine Kühlmöglichkeiten gehabt.
Ohne die vielen helfenden Hände wäre ein solches Fest nicht durchzuführen. Danke für dieses tolle Gemeinschaftserlebnis.


Viele weitere Fotos finden sie in der Bildergalerie 🙂